Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle steuerrechtlichen
Angelegenheiten!
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
Termin nach Vereinbarung
Adresse
Adalbert-Stifter-Straße 7a
97318 Kitzingen
EDV-System
Unser elektronisches Datenverarbeitungssystem ist permanent auf dem neuesten Sicherheitsstand und entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik. Wir arbeiten mit einer kanzleiinternen Cloud, die über spezielle Sicherheitsmechanismen verfügt, um einen direkten Austausch von datenschutzrechtlich sensiblen Dateien und Informationen zwischen Mandant und Kanzlei zu ermöglichen und sicherzustellen, ohne Ihre Daten über unbekannte Serverzentralen umleiten zu müssen.
Diese Cloud ist von unserem hausinternen Kanzleiserver bewusst getrennt und läuft völlig autark. Unser gesicherter Direktzugang ermöglicht es Ihnen, völlig flexibel auf Ihre Daten zuzugreifen. Vom Tablet, Smartphone, Notebook oder PC aus können Sie auf Wunsch jederzeit ihre Steuererklärung, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Lohnabrechnungen und Steuerbescheide elektronisch speichern und komfortabel abrufen oder ausdrucken.
Steuerberatung in Kitzingen?
Steuerkanzlei Scheuring
Nutzen Sie die Vorteile unserer langjährigen Erfahrung im Steuerrecht!
Die Komplexität des Steuerrechts sowie die individuellen steuerlichen Möglichkeiten, Wahlrechte und Pflichten machen es vielen Menschen schwer, den Überblick zu behalten und ihre Steuererklärung, Buchhaltung oder den Jahresabschluss selbst zu erstellen.
Bevor Sie sich tage- oder wochenlang am Abend oder in Ihrer Freizeit mit diesen Themen beschäftigen müssen, nutzen Sie die Vorteile der Steuerkanzlei Scheuring. Unser Ziel ist es, dass Sie sich auf Ihre Familie, Ihre Lebensqualität, Ihre Arbeit und Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir sind für Sie da, wir helfen Ihnen gerne!
Infobriefe des Deubner Verlags
Steuertermine Mai 2021
17.05. | Gewerbesteuer** Grundsteuer** |
10.05. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* |
Zahlungsschonfrist: bis zum 14.05. bzw. 20.05.2021. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für April 2021; ** Vierteljahresrate an die Gemeinde]
Steuertermine Juni 2021
10.06. | Umsatzsteuer Lohnsteuer* Solidaritätszuschlag* Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.* Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer** Solidaritätszuschlag** Kirchensteuer ev. und r.kath.** |
Zahlungsschonfrist: bis zum 14.06.2021. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für Mai 2021; ** für das II. Quartal 2021]
Infobriefe des Erich Fleischer Verlags
16.04.2021 | Geringfügige Mängel der Kassenführung berechtigen nicht zu Hinzuschätzungen |
Mit Urteil 1 K 3085/17 E, G, U vom 09.03.2021 hat das FG Münster entschieden, dass geringfügige Mängel in der Kassenführung eines Imbissbetriebs keine über die konkreten Auswirkungen dieser Mängel hinausgehenden Hinzuschätzungen rechtfertigen. Die Klägerin betreibt einen... | |
14.04.2021 | Vermietung von virtuellem Land in einem Online-Spiel ist umsatzsteuerpflichtig |
Umsätze, die im Rahmen eines Online-Spiels im virtuellen Raum gegen rücktauschbares Spielgeld getätigt werden, sind umsatzsteuerpflichtig. Dies hat das FG Köln mit seinem Urteil 8 K 1565/18 vom 13.08.2019 entschieden. Der Kläger erwarb im Rahmen eines Online-Spiels... | |
09.04.2021 | Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer |
Urteil des BFH vom 16.09.2020 II R 49/17 Mit Urteil vom 16.09.2020 II R 49/17 hat der BFH entschieden, dass beim Erwerb von Teileigentum der vereinbarte Kaufpreis als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer nicht um die anteilige Instandhaltungsrückstellung zu mindern ist. Die... | |
07.04.2021 | Kosten der Unterbringung in einer Pflege-WG mindern die Einkommensteuer |
Mit seinem Urteil 3 K 1858/18 vom 30.09.2020 hat das FG Köln entschieden, dass Aufwendungen für die Unterbringung in einer Pflege-WG steuermindernde außergewöhnliche Belastungen sind. Der 1965 geborene Kläger ist aufgrund eines Motorradunfalls schwerbehindert. Neben einem... | |
01.04.2021 | Dienstwagen zu Corona-Zeiten - Steuern sparen durch Einzelbewertung |
Corona-Zeiten fahren viele Beschäftigte nicht mehr täglich zum Betrieb, sondern arbeiten im Homeoffice. Dienstfahren entfallen und es wird per Schaltkonferenz getagt. Dienstwagen kommen sowohl dienstlich als auch privat deutlich seltener zum Einsatz. Dennoch wird der geldwerte... | |
30.03.2021 | Mündliche Verhandlung in Revisionsverfahren zur sog. doppelten Besteuerung von Altersrenten |
Der BFH wird sich in zwei Revisionsverfahren (X R 20/19 und X R 33/19) zu mehreren - bislang noch nicht abschließend geklärten - Detailfragen im Zusammenhang mit einer etwaigen "doppelten Besteuerung" von Altersrenten auseinandersetzen. Eine Entscheidung des Gerichts wird... | |
26.03.2021 | Aufwendungen für einen sog. Schulhund als Werbungskosten |
Mit Urteilen vom 14.01.2021 VI R 15/19 und VI R 52/18 hat der VI. Senat des BFH entschieden, dass Aufwendungen für einen sog. Schulhund teilweise als Werbungskosten abgezogen werden können. In den Streitfällen hatten die Klägerinnen (Lehrerinnen) ihre Hunde, die sie aus privaten... | |
23.03.2021 | Bezug von Kurzarbeitergeld kann Abgabe einer Einkommensteuererklärung notwendig machen |
Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 führen. Eine Einkommensteuererklärung ist demnach abzugeben, wenn im vergangenen Kalenderjahr Lohnersatzleistungen... | |